Im September zeigt sich im Garten deutlich der Wechsel vom Sommer zum Herbst. Viele Kulturen sind jetzt erntereif, gleichzeitig beginnt die Zeit der Vorbereitung für die kommende Saison. Im Gemüsegarten steht die Ernte im Vordergrund, bei den Obstgehölzen ist der September ein Monat der Fülle, im Ziergarten ist nun die richtige Zeit, um noch Frühblüher für das kommende Jahr zu setzen und auch der Rasen braucht im September noch einmal besondere Aufmerksamkeit, bevor es in die kälter werdenden Monate geht.
Nutzgarten
Tomaten, Gurken, Paprika, Bohnen oder Zucchini liefern im September meist noch reichlich Früchte und auch Kürbisse reifen nun aus. Gleichzeitig werden Herbst- und Wintersalate ausgesät. Besonders Feldsalat, Spinat oder Winterpostelein gedeihen bei den kürzer werdenden Tagen zuverlässig und sorgen dafür, dass auch in den kühlen Monaten frisches Grün auf den Tisch kommt. Wer Erdbeeren für das nächste Jahr setzen möchte, sollte das spätestens jetzt tun, damit die Pflanzen noch gut einwurzeln können. Auch Knoblauchzehen oder Winterzwiebeln werden im Spätsommer beziehungsweise Frühherbst gesteckt.
Obstgehölze
Äpfel, Birnen und Zwetschgen hängen reif an den Bäumen, Beerensträucher liefern letzte Früchte und auch die leckeren Walnüsse beginnen zu fallen. Nach der Ernte lohnt es sich, Obstbäume leicht auszulichten, um ihnen Luft und Licht zu verschaffen.
Ziergarten
Im Ziergarten ist jetzt genau die richtige Zeit, Frühblüher wie Tulpen, Narzissen oder Krokusse zu pflanzen. Stauden, die zu groß geworden sind, können geteilt und an einen neuen Platz gesetzt werden. Leider verabschieden sich jetzt auch viele Sommerblumen langsam und man kann beginnen, Beete nach und nach aufzuräumen. Dabei sollte aber nicht alles restlos entfernt werden, da abgeblühte Pflanzenreste vielen Insekten und Kleintieren wertvollen Schutz bieten. Darum einige Gewächse ruhig teilweise bis ins Frühjahr stehen lassen.
Rasen
Nach den heißen Sommerwochen benötigt im September auch der Rasen besondere Aufmerksamkeit. Oft hat ihn der Sommer ausgelaugt, weshalb ein gründliches Mähen, eventuell sogar Vertikutieren und die Gabe eines kaliumbetonten Herbstdüngers sinnvoll sind. So wird der schöne Gartenrase widerstandsfähiger gegen Frost und Schnee.
Neben all dieser Arbeiten geht es jetzt auch schon darum, den Garten auf die kühlere Jahreszeit einzustimmen. So sollten Regentonnen bei Bedarf abgedeckt werden, damit kein Laub hineinweht und empfindliche Kübelpflanzen sollten allmählich weniger gegossen werden, damit sie sich auf das Einräumen vorbereiten können. Wer möchte, kann auch schon Laubkompost anlegen, der später wertvolle Erde liefert.
