Mit dem Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben und der Garten wird zu einem Ort der Farbenpracht und Frische. Die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen Blumen erblühen und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Die perfekte Gelegenheit also, den Garten frühlingshaft zu gestalten und eine festliche Atmosphäre für das bevorstehende Osterfest zu schaffen. Die oft schon wärmeren Temperaturen bieten zudem Gelegenheit, dem Garten noch den letzten Schliff zu verleihen, damit er für Sonnenstunden und Feste in voller Pracht erstrahlen kann.
Ganz gleich, ob große Feier oder gemütliche Runde – der Frühling und Ostern machen den Garten zu einem ganz besonderen Ort. Nachfolgend einige Tipps:
Den Garten fit machen
Nachdem im letzten Monat Tätigkeiten wie das Schneiden der Obstbäume und Sträucher erfolgt ist, das Vorbereiten der Beete, die Frühlings-Rasenpflege (mähen, vertikutieren, düngen etc.) und das Aussähen und Pflanzen erster Gemüse erledigt ist sowie die Gartenmöbel auf Hochglanz poliert sind, können nun Wege und Terrassen gesäubert bzw. gefegt werden und es kann letzte Hand – auch an die österliche Dekoration des Gartens – gelegt werden.
Schädlingskontrolle
Mit den steigenden Temperaturen werden auch die Schädlinge wieder so richtig aktiv. Natürliche Schutzmaßnahmen wie Nützlinge oder Pflanzenschutznetze können jetzt zum Einsatz kommen, um den Garten gesund zu halten.
Stauden nachpflanzen und/oder teilen
Wenn Ende April noch keine frischen Austriebe zu sehen sind, ist bei den meisten im Garten überwinterten Stauden zu befürchten, dass sie auch im weiteren Verlauf des Jahres nicht austreiben werden und eingegangen sind. Bevor sie gegen eine neue Bepflanzung ausgetauscht werden, ist es hilfreich, einen Blick auf den Standort zu werfen, um eine möglichst passende neue Staude (Sonnen- oder Schattenliebhaber etc.) auszuwählen. Im April ist auch der richtige Zeitpunkt, vorhandene, gesunde Stauden durch Teilen zu vermehren, sie damit gleichzeitig zu verjüngen und gesund zu erhalten. Gut geeignet für das Teilen sind unter anderem Fetthennen, Storchschnabel oder Taglilien.
Blumenschmuck und Dekoration
Ein blühender Garten wird zum Herzstück des Osterfestes im Freien. Narzissen, Tulpen, Krokusse und Hyazinthen blühen jetzt bereits, setzen farbenfrohe Akzente und kündigen nicht nur im Beet, sondern auch in schönen Blumenarrangements den Frühling an. Ein Osterstrauch oder -baum, geschmückt mit bunten Eiern, sorgt zudem für einen festlichen Blickfang, ebenso wie im Garten oder auf dem Balkon verteilte Oster-Deko-Artikel. Kränze aus Weidenzweigen, farbenfrohe Blumentöpfe, frühlingshafte Beet-Stecker oder dekorative Blumen-Gestecke mit Moos machen Haus und Garten zusätzlich festlich.
Frühlings-Oster Treffen im Freien
Ein liebevoll dekorierter Gartentisch lädt Familie und Freunde – nicht nur zu Ostern – zu einem gemütlichen Frühstück oder Kaffee und Kuchen ein. Frische Frühlingsblumen und dekorative Osteraccessoires wie z.B. Holz-Häschen oder Keramik-Eier als Tischdeko, Servietten mit Frühlingsmotiven oder die obligatorischen bunten, hartgekochten Eier, verleihen dem Ganzen eine festliche Note. Wenn das Wetter mitspielt, lässt sich der Garten auch den ganzen Tag z.B. für ein anschließendes Grillfest nutzen.
Eiersuchen im Garten
Ein Highlight für Kinder ist die traditionelle Ostereier-Suche. Der Garten bietet dafür den perfekten Rahmen. Bunte Ostereier, kleine Geschenke oder Schokoladenhasen lassen sich wunderbar zwischen Blumenbeeten, Sträuchern und Bäumen verstecken. Wer es noch etwas kreativer möchte, kann auch eine kleine Schatzsuche mit Hinweisen und Rätseln organisieren.