Der Juli ist ein besonders lebendiger Monat im Gartenjahr. Die Sommerblüte steht in voller Pracht, viele Früchte sind reif zur Ernte, und gleichzeitig gibt es einiges zu tun, um den Garten gesund und gepflegt zu halten. Wer regelmäßig gießt, pflegt und erntet, wird mit einer reichen Blüten- und Erntepracht belohnt. Hier sind die wichtigsten Gartenarbeiten im Juli:
Gießen und Mulchen
In der Sommerhitze ist regelmäßiges Gießen essenziell – am besten früh am Morgen oder abends, damit das Wasser nicht sofort verdunstet. Besonders Gemüsepflanzen, Kübelpflanzen und frisch gesetzte Stauden brauchen viel Feuchtigkeit. Eine Mulchschicht aus Rasenschnitt oder Stroh schützt den Boden vor dem Austrocknen und unterdrückt Unkraut.
Erntezeit
Jetzt ist Hochsaison für Obst und Gemüse Tomaten, Zucchini, Gurken, Bohnen, Beeren und erste Äpfel oder Pflaumen können geerntet werden. Wer regelmäßig erntet, fördert weiteres Wachstum und verhindert Überreife.
Pflege von Blumen und Stauden
Verblühte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden (sogenannter „Deadheading“), damit neue Knospen nachwachsen. Hohe XXL-Stauden eventuell stützen, damit sie nicht umknicken.
Rasenpflege
Der Rasen sollte nicht zu kurz gemäht werden – 4 bis 5 cm sind ideal. In trockenen Perioden lieber weniger mähen und regelmäßig wässern.
Unkraut jäten
Durch die Wärme wächst Unkraut besonders schnell. Regelmäßiges Jäten verhindert, dass es sich ausbreitet und anderen Pflanzen Nährstoffe wegnimmt.
Schädlingskontrolle
Im Juli treten häufig Blattläuse, Schnecken oder Mehltau auf. Ein regelmäßiger Kontrollblick hilft, Schädlinge frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls mit natürlichen Mitteln einzugreifen.
Aussaat für die Herbsternte
Jetzt ist die richtige Zeit, um Feldsalat, Radieschen, Chinakohl oder Winterrettich auszusäen. So ist auch im Herbst noch frisches Gemüse möglich.
Hecken und Sträucher schneiden
Der sogenannte „Schonzeitraum“ für Hecken endet Mitte Juli. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für einen Formschnitt, ohne dabei brütende Vögel zu stören.