Der Garten im Januar – Was ist zu tun?

Der Januar ist traditionell der ruhigste Monat im Gartenjahr. Doch auch wenn die Natur schläft und viele Pflanzen in der Winterruhe sind, gibt es für Gartenliebhaber durchaus einiges zu tun. Mit den nachfolgenden Aufgaben können Sie im Januar bereits aktiv werden und die Grundlage für ein erfolgreiches Gartenjahr legen.
Die Arbeit im Winter zahlt sich im Frühjahr aus – und der Garten dankt es Ihnen!

Planung für das neue Gartenjahr
Der Januar ist ideal, um die kommende Gartensaison zu planen. Jetzt ist Zeit, die Saatgut für neue Pflanzen auszusuchen und Beetpläne zu erstellen. Notieren Sie, was im letzten Jahr gut funktioniert hat und welche Bereiche Sie verbessern möchten.

Winterschutz überprüfen
Frost, Schnee und eisiger Wind setzen Pflanzen im Winter stark zu. Überprüfen Sie den Winterschutz von empfindlichen Gehölzen, Stauden und Kübelpflanzen. Ist das Abdeckmaterial wie Mulch, Jutesäcke oder Vlies noch an Ort und Stelle? Bei anhaltendem Frost sollten auch Beete kontrolliert werden, um freiliegende Wurzeln zu schützen.

Vögel füttern und Nistkästen reinigen
Im Januar freuen sich Vögel über eine kontinuierliche Fütterung. Achten Sie darauf, dass Futterstellen sauber sind, um Krankheiten zu vermeiden. Gleichzeitig können Sie jetzt unbewohnte Nistkästen reinigen, um sie für die kommende Brutzeit vorzubereiten.

Baumschnitt und Gehölzpflege
An frostfreien Tagen ist der Januar ein guter Zeitpunkt für den Schnitt von Obstbäumen, insbesondere von Kernobst wie Apfel- und Birnbäumen. Durch den Winterschnitt fördern Sie ein gesundes Wachstum und eine ertragreiche Ernte. Auch Ziersträucher wie Hainbuche oder Hartriegel können jetzt in Form gebracht werden.
Gern übernehmen wir Baumschnitt  und Gehölzpflege professionell für Sie: rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 0511.422259.

Gartenwerkzeuge warten
Nutzen Sie die Winterpause, um Ihre Gartengeräte auf Vordermann zu bringen. Scheren, Messer und Spaten können geschärft und geölt werden. Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um den Rasenmäher zu reinigen oder zur Inspektion zu bringen.

Kompost und Bodenpflege
Wer einen Komposthaufen hat, sollte ihn im Januar überprüfen. Ist er gut abgedeckt, damit keine Nässe eindringt? Außerdem können Sie abgelagerten Kompost bereits grob sieben und in Beete einarbeiten, um den Boden auf die nächste Saison vorzubereiten.

Frühes Aussäen unter Glas
Wer es kaum erwarten kann, kann im Januar mit der Aussaat von Frühgemüse wie Salat, Radieschen oder Spinat beginnen – idealerweise im Gewächshaus oder auf der Fensterbank. Auch Kräuter wie Basilikum oder Petersilie können in Töpfen vorgezogen werden.

Schnee als Schutz und Gefahr
Liegt Schnee? Nutzen Sie ihn als natürlichen Isolator für Beete und Pflanzen. Aber Vorsicht: Schneelast auf Ästen und Hecken sollte regelmäßig entfernt werden, um Bruchschäden zu vermeiden.