Der März ist ein wichtiger Monat im Gartenjahr, denn die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf, die ersten Frühlingsboten kommen heraus und der Vorfreude auf die Gartensaison können endlich Taten folgen. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den Garten auf die kommende Saison vorzubereiten. Und mit den nachstehenden Arbeiten schaffen Gartenfreunde eine gute Grundlage für gesundes Pflanzenwachstum und eine blühende Oase im Frühjahr und Sommer:
Beete
Bevor die neue Pflanzsaison so richtig beginnt, sollten sämtliche Beete auf die Aussaat und Pflanzung vorbereitet werden: Als erstes sind hierfür abgestorbene Pflanzenteile, altes Laub und Unkraut zu entfernen. Dann sollte der Boden vorsichtig mit einer Grabegabel gelockert werden, um ihn durchlässig zu machen und reifer Kompost oder organischen Dünger eingearbeitet werden, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Falls notwendig, kann auch eine Mulchschicht erneuert werden, damit der Boden feucht hält gehalten und Unkrautwuchs reduziert wird.
Obst- und Gemüsegarten
Im März können bereits einige Gemüsesorten direkt ins Freiland gesät werden. Dazu gehören: Radieschen, Karotten, Spinat, Erbsen, Pastinaken, Zwiebeln, Knoblauch und Pflücksalat. Im Gewächshaus oder auf der Fensterbank lassen sich auch schon Tomaten, Paprika, Auberginen, Kohlrabi und Salate vorziehen.
Rasenpflege
Der Rasen benötigt nach dem Winter besondere Aufmerksamkeit. Sobald der Boden frostfrei ist, kann der Rasen vorsichtig vertikutiert werden, um Moos und Filz zu entfernen. Eine erste Düngung mit organischem Rasendünger hilft beim gesunden Austrieb, kahle Stellen können nachgesät werden.
Ziergarten & Staudenpflege Rosenpflege:
An einem frostfreien Tag können Rosen zurückgeschnitten und mit speziellem Rosendünger gedüngt werden. Stauden teilen: Sollten Stauden im letzten Jahr sehr üppig gewachsen sein, können diese jetzt geteilt und an einem neuen Standorten einpflanzt werden. Frühblüher genießen: Krokusse, Narzissen und Schneeglöckchen blühen bereits und sorgen für erste Farbtupfer im Garten.
Balkon & Terrasse
Erste Frühlingsblumen wie Stiefmütterchen, Primeln oder Hornveilchen können schon in Balkonkästen und Kübel gebracht werden. Auch die empfindlichen Kübelpflanzen, die im Winter drinnen standen, sollten langsam wieder an die Außentemperaturen gewöhnt werden. Wer jetzt schon Gartenmöbel und Blumentöpfe reinigt, ist bei den ersten wärmeren Tage bereit für die Gartensaison.
Naturschutz im Garten
Auch die Tiere beginnen den Frühling und viele Vogelarten beginnen schon mit dem Nestbau. Darum ist es nicht zu früh, gereinigte Nistkästen bereits aufzuhängen. Damit auch Bienen und andere Nützliche ein Zuhause finden, sollten auch bereits die Insektenhotels aufgestellt werden, während Laubhaufen als Rückzugsort für Igel bis noch bis Ende März unangetastet bleiben sollten.