Wenn im November die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und sich der Garten langsam in winterliche Ruhe hüllt, ist für Hobbygärtner noch längst nicht Feierabend. Der November ist ein Monat des Übergangs – zwischen den letzten herbstlichen Gartenarbeiten und der besinnlichen Vorweihnachtszeit. Wer jetzt mit Bedacht handelt, schafft die besten Voraussetzungen für ein gesundes Pflanzenwachstum im kommenden Frühjahr – und kann den Garten gleichzeitig in ein stimmungsvolles Winterparadies verwandeln.
Kategorie: Tipps der Saison
Garten-Aufgaben im Oktober
Im Oktober spürt man im Garten deutlich den Übergang in die kalte Jahreszeit. Vieles ist schon abgeerntet, und die Beete beginnen leer zu werden – doch jetzt ist der richtige Zeitpunkt, den Garten nicht nur aufzuräumen, sondern auch für den kommenden Frühling und den Winter vorzubereiten: Man erntet die letzten Früchte, pflanzt für das nächste Jahr und schützt den Garten vor Frost – damit er gut durch den Winter kommt und im Frühling voller Kraft wieder erwacht.
Was im September im Garten zu tun ist
Im September zeigt sich im Garten deutlich der Wechsel vom Sommer zum Herbst. Viele Kulturen sind jetzt erntereif, gleichzeitig beginnt die Zeit der Vorbereitung für die kommende Saison. Im Gemüsegarten steht die Ernte im Vordergrund, bei den Obstgehölzen ist der September ein Monat der Fülle, im Ziergarten ist nun die richtige Zeit, um noch Frühblüher für das kommende Jahr zu setzen und auch der Rasen braucht im September noch einmal besondere Aufmerksamkeit, bevor es in die kälter werdenden Monate geht.
Im August-Garten gibt es viel zu tun
August heißt Hochsommer und damit verbunden sind eine Reihe von Aufgaben, die im Garten zu erledigen sind. Von allgemeinen Tätigkeiten, wie ausreichendes Wässern etc. bis hin zu konkreten Aufgaben im Gemüse-, Obst- oder Ziergarten sind einige Dinge zu beachten: Neben der „To do’s“, die im August entscheidend für einen schönen, gepflegten Garten und z.B. eine reiche Ernte sind, gilt es zum Ende dieses Sommermonats bereits an das nächste Jahr zu denken und entsprechende Vorbereitungen zu treffen.
Auch im Juli braucht der Garten Pflege
Der Juli ist ein besonders lebendiger Monat im Gartenjahr. Die Sommerblüte steht in voller Pracht, viele Früchte sind reif zur Ernte, und gleichzeitig gibt es einiges zu tun, um den Garten gesund und gepflegt zu halten. Wer regelmäßig gießt, pflegt und erntet, wird mit einer reichen Blüten- und Erntepracht belohnt. Hier sind die wichtigsten Gartenarbeiten im Juli:
Der Juni – Zeit für Hobbygärtner
Der Juni ist ein Monat voller Leben im Garten – alles wächst, blüht und gedeiht. Doch mit dem Beginn des Sommers steigen auch die Aufgaben für Hobbygärtner.
Der Juni ist eine arbeitsreiche, aber lohnende Zeit im Garten. Mit regelmäßiger Pflege, Geduld und einem wachsamen Auge wird der Garten zu einer grünen Oase, die nicht nur das Auge erfreut, sondern auch reichlich Ernte bringt. Damit der Garten gesund und schön bleibt, sind im Juni einige wichtige Pflegemaßnahmen notwendig:
Gartentipps für den Mai
Jetzt wird’s richtig grün, denn im Mai erwacht der Garten in voller Pracht. Die Eisheiligen sind meist überstanden, die Sonne gewinnt an Kraft – perfekte Bedingungen für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner! Hier einige wichtige Tipps, wie der Garten jetzt optimal gepflegt und gestaltet werden kann:
Zu Ostern im April wird der Garten bunt
Mit dem Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben und der Garten wird zu einem Ort der Farbenpracht und Frische. Die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen Blumen erblühen und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Die perfekte Gelegenheit also, den Garten frühlingshaft zu gestalten und eine festliche Atmosphäre für das bevorstehende Osterfest zu schaffen. Die oft schon wärmeren Temperaturen bieten zudem Gelegenheit, dem Garten noch den letzten Schliff zu verleihen, damit er für Sonnenstunden und Feste in voller Pracht erstrahlen kann. Weiterlesen
Der März – Startschuss für die Gartensaison
Der März ist ein wichtiger Monat im Gartenjahr, denn die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf, die ersten Frühlingsboten kommen heraus und der Vorfreude auf die Gartensaison können endlich Taten folgen. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den Garten auf die kommende Saison vorzubereiten. Und mit den nachstehenden Arbeiten schaffen Gartenfreunde eine gute Grundlage für gesundes Pflanzenwachstum und eine blühende Oase im Frühjahr und Sommer:
Was braucht der Februar-Garten?
Auch wenn der Garten im Februar oft noch fest in des Winters Hand ist, je nach vorherrschenden Temperaturen, Wetterlage und Gartengestaltung bzw. Bepflanzung sowie der vorgesehenen Gartenplanung mit Nutz- und Blühpflanzen, gibt es an manchen Stellen dennoch schon etwas zu tun. Damit Gartenfreunde nicht ganz auf ihre Lieblingsbeschäftigung verzichten müssen, haben wir ein paar Anregungen für Tätigkeiten rund um den Februar-Garten:
Weiterlesen